Die 50er
Die Saison 1950/1951
Welch ein Beginn!
Die ersten 5 Spiele wurden gewonnen und der Sportteil der NRZ sprach immer wieder von der jungen Mannschaft der Schleuse III. Ab und wann wurden jetzt besonders talentierte, auffällige Spieler namentlich erwähnt. Maßgeblich zur Tabellenführung trug der junge Mittelstürmer Karl Heinz Drescher bei, (unser späterer Geschäftsführer), der die entscheidenden Treffer erzielte. Die erste Niederlage datiert vom 2.Oktober 1951 gegen Rhenania Bottrop auf unserem Platz. Ein Schützenfest gab es gegen Blau-Gelb Eigen mit einem 9-0. Wieder gut im Rennen fand am 5.11.50 das Spiel gegen Viktoria Bottrop statt. Der junge, schussgewaltige Karl Heinz Drescher erlitt in der 80 Minute einen Schienbeinbruch und fiel für längere Zeit aus. Zu einem denkwürdigen Spiel kam es noch einmal am 22.4.1951. Der RSV Klosterhardt wurde mit einem 10-0 quasi vom Platz gefegt. Allein 4 Tore erzielte Mühlenbeck, mit 2 Toren war Sluiter aufgeführt der im Übrigen schon beim Auswärtsspiel im November 1950 gegen den RSV 2 Tore erzielte. Vorab, die drei namentlich genannten Spieler werden noch in den nächsten Spielzeiten öfter genannt. Gut gespielt zu Beginn und dann mit Schwächen im zweiten Drittel der Saison reichte es leider nicht zum Aufstieg.
Die Saison 1951/1952
Welch ein negativer Auftakt. Auswärts bei GW Holten gingen wir mit 6-0 unter. Das erste Heimspiel gegen den TBO brachte nur ein 1-1 und nach der Hinrunde waren lediglich 9 Punkte auf unserem Konto.
Viertletzter!
Das konnte nur besser werden und es wurde besser. GW Holten schickten wir mit einem 4-2 zurück in den Oberhausener Norden. Das Rückspiel gegen den Rivalen TBO entschieden wir mit 4-2 für uns. Geht doch! Plötzlich lief es in der Saison. 6-0 im Heimspiel gegen Viktoria Bottrop. Es ging auf und ab, Niederlage, Sieg, Niederlage. Unbeständig waren wir in der Saison. Erwähnenswert der 2-0 Auswärtssieg beim Ligafavoriten Concordia Lirich -bis dato Tabellenführer-, mit 2 Toren des kleinen Jedwabski. Auch das nächste Spiel bei Vorwärts Bottrop wurde mit 2-0 gewonnen. Zum ersten Mal taucht der Name Buschmann als Torschütze auf. Das letzte Spiel der Saison bei Alstaden 36 gewannen wir vor 300 Zuschauern mit 2-0 und beendeten die Saison immerhin mit Platz 5. In dieser Rückrunde wuchs eine Mannschaft heran, jung, kampfstark, mit individuellen Spielern, die durch die Erfolge der 2. Serie an sich glaubte. Nicht nur die erste Reihe glänzte, sondern auch Spieler die nicht zu den ersten Elf gehörten.
Die Saison 1952/1953
Was sich in den Jahren vorher schon angedeutet hatte ging mit der Saison 1952/1953 in Erfüllung. Der langersehnte Aufstieg in die Bezirksklasse gelang. Knapp war es, äußerst knapp. Mit 34-14 Punkten lag man am Ende um einen bzw. zwei Punkten vor den Verfolgern Grün Weiß Holten und Concordia Lirich. Maßgeblichen Anteil am Aufstieg hatte dabei die Abwehr von Schleuse, die in 24 Spielen nur 29 Tore zuließ. Lediglich 3 Niederlagen waren in den 24 Spielen zu verzeichnen. Aber sehen wir uns die Saison einmal näher an.
Nach dem 2. Spieltag und dem zweiten Sieg im Heimspiel gegen Fortuna Bottrop 3-2 durch Sluieter, Mühlembeck und Dörk titelte die NRZ am 15.09. 1952
„Mit SuS 21 Oberhausen muß stark gerechnet werden.“
500 (!!!) Zuschauer sahen das eben so.
Über das dritte Spiel der Serie mit der Auswärtsniederlage von 5-0 legen wir mal den Mantel des Vergessens und wenden uns wieder netteren Ergebnissen zu. 4-2 gegen GW Holten mit einem überragenden Alfons Rifel (3 Tore) und einem Tor von Wosnitza. Nach dem fünften Spiel und dem Sieg gegen Vonderort (3-1) waren wir wieder Tabellenführer. Einen großen Tag hatte der Mittelläufer Jünkersfeld. Die Tore konnten sich Wosnitza (2) und Mühlenbeck (1) gutschreiben. Das zwischenzeitlich Unentschieden (0-0) gegen Alstaden war ein erster kleiner Dämpfer.
Es ging beim nächsten Spiel in die Ebelkolonie…wie immer ein Spiel mit Kampfcharakter. Ein 2-1 Sieg für uns in einem harten Spiel nach der Pause. „Die 21er hatten 5 Verletzte zu beklagen“ (3.11.52 NRZ). Der ersten Niederlage 0-1 im Heimspiel gegen Viktoria Bottrop folgte postwendet ein mit 5-2 gewonnenes Auswärtsspiel bei Viktoria Bottrop. Mittelstürmer Buschmann glänzte mit 4 Toren unser aller Itze Sluiter begann den Reigen mit dem 1-0.