Spielbericht SuS 21 Oberhausen gegen SV 1911 Bottrop
Spitzenspiel endet mit einem Unentschieden
Am gestrigen Sonntag kam es zum nächsten Spitzenspiel innerhalb von nur wenigen Wochen. Zu Gast auf dem heimischen roten Rasen war die Mannschaft vom SV 1911 Bottrop. Das was unsere Jungs von der Schleuse allerdings in den ersten 20 Minuten ablieferten war nicht unbedingt das, was dass Prädikat Spitzenspiel verdient hat. Sie stand viel zu weit von den Gegenspielern weg. Von hinten heraus gab es teils haarsträubende Abspielfehler. Allerdings gab es gerade in der Viererkette Kette einen Spieler den man für seine super Leistung in den Vordergrund stellen sollte. Marvin Ornot (Foto links) machte eine herausragende Partie. Er nahm jeden Zweikampf an und gewann nahezu jedes seiner Duelle. Doch er konnte in der 19 Minute das 1:0 auch nicht verhindern. Denn das Tor viel nur aus einem Grund. Weil unsere Abwehrspieler das Fußball spielen eingestellt haben, nachdem sie den Ball im Seitenaus gesehen haben wollen. Ob der Ball im Aus war oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt. Aber man lernt bereits in der E-Jugend, dass die Situation (egal ob Einwurf, Abseits, etc) erst so ist, wenn der Schiedsrichter pfeifft. Und da in dieser Situation die Pfeiffe eben stumm blieb, hatte der Stürmer der 1911er Sven Bugla keine Mühe den
Ball in die Maschen zu nageln. Von da an waren die Dellwiger etwas wacher und so dauerte es keine 6 Minuten, dass Kevin Jakof den Ausgleich schoss. In der 38 Minute sah Daniel Laux (Foto rechts) wegen Meckern die gelbe Karte. Das sollte sich im weiteren Spielverlauf noch als Bärendienst erweisen. So ging es aber erstmal mit dem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kamen die Spiel und Sportler druckvoller aus der Kabine. Es dauerte allerdings bis zur 60. Minute ehe Timm Arendt zur 2:1 Führung einnetzte. Den Sven Laufhütte in der 70. Minute mit einem Sonntagsschuss aus gut und gerne 20 Metern zum 2:2 ausglich. Doch dann kam die 78. Minute. In der eigenen Hälfte der SuSler köpfte Daniel Laux den Ball ins Seitenaus. Zur Überraschung aller auf der Platzanlage zeigte Schiedsrichter Frank Breil dem aus der ersten Halbzeit wegen Meckerns verwarten Laux die Ampelkarte und somit zum duschen. Man versuchte den Schiedsrichter davon zu überzeugen, dass er den Ball mit dem Kopf gespielt hatte. Selbst die Spieler, das Trainerteam und die Betreuer der Bottroper sagten dem Schiedsrichter, dass der Ball einwandfrei mit dem Kopf gespielt wurde und die Hand nicht ansatzweise in der Nähe des Balls war. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an 1911 für das Fairplay!!!! Dennoch lies sich der Referee nicht umstimmen und so siegte Sturheit über Charakter. So endete dann das Spiel mit einem in der Summe gerechten Unentschieden.
Man muss allerdings festhalten, dass wir einfach zu undiszipliniert agieren und das über die ganze Saison gesehen. Und wer unsere Spiele in der Saison verfolgt hat, dem ist auch schon aufgefallen, dass wir viel zuviele Verwarnungen wegen meckern und Diskussionen bekommen. Klar war es eine grobe Fehlentscheidung die zum Platzverweis geführt hat. Dennoch, wenn in der 1. Halbzeit nicht wegen meckern die gelbe Karte gezeigt wird, kommt es auch nicht zum Platzverweis. Das soll jetzt nicht heißen, dass der betroffenen Spieler an der Pranger gestellt wird. Das ist ein grundlegendes Problem in der Mannschaft, was diskutiert und abgestellt werden muss! Denn so schwächt man sich selbst!
Aufstellung
Manuel Groh
Marvin Ornot, Marco Wilbahn, Selami Yalcin, Chris Kluwig
Timm Arendt, Daniel Laux, Christopher Speck, Kevin Jakof
Patrick Jakof
Markus Seiffert
Auswechslungen
68. Björn Bäumer für Chris Kluwig