Schleuse erstrahlt in neuen Vereinsfarben
In blau und rot liegt die Zukunft
Als sich der Vorstand im März zu ihrer monatlichen Vorstandssitzung getroffen hat, standen einige Punkte auf der Agenda. Der Vorstand arbeitet seit nunmehr 4 Jahren erfolgreich zusammen und hat viele Hürden gemeistert und dem Verein ein neues Gesicht verpasst. Unter anderem blickte man auch in die Zukunft und beschloss dem Verein auch weiterhin zu verändern und ein neues Gesicht zu verpassen, damit man mit der Zeit geht. So hat sich der Vorstand dazu entschieden, die Vereinsfarben von grün/weiß zu blau/rot zu ändern. Warum diese Zusammenstellung? Laut neusten Marktforschungsergebnissen sind diese beiden Farben sehr beliebt in der Bevölkerung.
BLAU
Blau wirkt beruhigend und entspannend. Diese Farbe eignet sich optimal, um inneren und äußeren Frieden zu finden, um Stress und Hektik abzubauen. Blau löst nervös bedingte Verkrampfungen, die Muskeln lockern sich und das Herz kann sich wieder beruhigen. Blau vermittelt die ausgleichende Energie, die unser Organismus benötigt, um den zunehmend hektischen Alltag ruhig und gelassen zu bewältigen. Blau wird in der Farbtherapie unter anderem zur Behandlung von Migräne, Halsbeschwerden, fieberhaften Erkrankungen und Rückenschmerzen eingesetzt. Als meditative Farbe, lässt sich Blau zur Abkühlung vom Tagesstress, zur Regeneration und Erholung einsetzen. Blau ist mit Abstand die beliebteste Farbe, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Dies ist nicht zuletzt so, da sie - wie oben beschrieben - mit vielen positiven Eigenschaften assoziiert wird. Blau ist die Farbe der Ferne, der Weite und der Unendlichkeit. Blau ist die Farbe des Vertrauens und der Verlässlichkeit. Blau ist still und entspannend.
ROT
Rot wird vorzugsweise dann eingesetzt, wenn unsere Lebenskräfte geschwächt sind. Es erhöht unseren Energiepegel, unsere seelische Kraft: Denn Rot regt alle Vorgänge im Körper an, stimuliert die Stoffwechselaktivitäten und übt einen starken Einfluss auf das vegetative Nervensystem aus. Eine belebende und positiv verstärkende Wirkung, hat das warme Rot auch auf emotionaler Ebene. Es steigert die Sinnlichkeit, das bewusste Erleben und Fühlen und den Ausdruck ungehemmter Leidenschaft. Auf mentaler Ebene, vermittelt uns die Energie der Farbe Rot einen starken Willen, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Die Farbe Rot gilt als Farbe des Feuers oder des Blutes. Im Hebräischen haben die Worte Blut und Rot den gleichen Ursprung: Rot heißt "dm" und Blut heißt "dom". Blut und Feuer besitzen sowohl eine positive als auch eine negative Besetzung. Dem Hass, dem Krieg, der Aggression und dem Blutvergießen stehen die Kraft, die Liebe, die Wärme und die Leidenschaft gegenüber. Das helle, leuchtende Rot war bei den Griechen und später auch im Christentum, mit dem männlichen Prinzip verbunden. Es war die Farbe der griechischen Kriegsgötter Phoebus und Ares.