Wo kommste wech?! Vonne SCHLEUSE!!!
Unsere neue Interviewserie "Wo kommse wech?! Vonne SCHLEUSE!!!" geht nun in die nächste Runde. Heute steht uns unser 1. Vorsitzender Detlef Peters Rede und Antwort.
Hallo Detlef. Schön, dass du dir ein paar Minuten nehmen kannst um unsere Frage zu beantworten. Wie ist dein Fazit der letzten 2 Jahre im Amt als 1. Vorsitzender?
Durchweg positiv, weil wir es geschafft haben, zum einen den Verein zu konsolidieren und zum anderen wieder Vertrauen im gesamten Umfeld herzustellen. Besonders der zweite Aspekt war sehr wichtig, für den Aufbau einer neuen Mannschaft und die Zusammenarbeit untereinander.
War dir vor 2 Jahren klar, welche hohen Hypotheken der alte Vorstand dir und deinen neuen Vorstandsmitgliedern mit auf den Weg
gegeben hat?
Nicht in diesem Umfang. Wir wussten, dass wir finanziell nicht auf Rosen gebettet waren, aber das was uns dann im Nachhinein noch aufgebürdet wurde war schon heikel. Sportlich standen wir mit 3 Punkten am Tabellenende in der Kreisliga A und die Mannschaft brach auseinander, so dass wir der Fairness Willen mit Alte Herren Spielern die Saison zu Ende brachten. Eine zweite Mannschaft existierte zu diesem Zeitpunkt auch noch, diese nahm aber den Spielbetrieb zu Rückrunde gar nicht mehr auf.
Du bist im Januar mit 100 % der Stimmen für 2 weitere Jahre gewählt worden. Wie sind deine Pläne für die kommenden 2 Jahre bzw. was möchtest du in den kommenden 2 Jahren an der Schleuse realisieren?
Vorab möchte ich betonen, dass nicht nur ich, sondern der gesamte Vorstand wiedergewählt wurde. Die Leistungen in den vergangenen 2 Jahren war eine Teamleistung und auch nur durch die Unterstützung vieler Spiel und Sportler möglich. Wir haben uns nun vorgenommen, weiter den Aufbau unserer Mannschaft zu forcieren, weil wir der Meinung sind, dass wir mindestens in die Kreisliga A gehören. Des Weiteren werden wir unser Clubhaus verschönern, eine neue Bestuhlung, eine neue Theke, ein neuer Anstrich, eine neue Beleuchtung usw. Was uns auch noch am Herzen liegt ist die Förderung unserer 2. Mannschaft auf die wir wirklich stolz sind. Alles in allem haben wir mittel und langfristige Planungen im Auge, natürlich auch unser 100-jährige Bestehen im Jahre 2021.
Wenn du jetzt mal die 2 Jahre Revue passieren lässt, was hat sich im Verein verbessert?
In erster Linie hat sich unsere Außendarstellung enorm verbessert und dieses war nur möglich, weil wir wieder mit positiven Schlagzeilen auf uns aufmerksam gemacht haben. Die Identifikation mit dem Verein ist bei unseren Spielern wieder vorhanden, die zudem noch eine super Kameradschaft pflegen. Jeder Neuzugang wird herzlichst aufgenommen und fühlt sich sofort integriert. Das Trainergespann tritt als Einheit auf und ist an allen Planungen beteiligt.
Auf der Mitgliederversammlung wurde durch den Jugendleiter Ralf Beich verkündet, dass wir in der kommenden Saison nach langer Zeit mal wieder eine A Jugend stellen können. Wie wichtig ist das für den Verein und welchen Stellenwert nimmt generell die Jugend in unserem Verein ein?
Die Jugend ist die Basis eines jeden Vereines. Wir haben schon viele Spieler verloren, weil wir die Brücke zwischen C-Jugend oder B-Jugend und der Seniorenmannschaft nicht schließen konnten. Spieler die in unserem Verein groß geworden sind, haben automatisch die Identifikation mit unserem Verein. Da ich selber 10 Jahre Jugendleiter gewesen bin, kenne ich den hohen Stellenwert der Jugend und achte auf die Förderung der Jugend in unserem Verein. Wir würden uns freuen, wenn viele A-Jugendspieler dann den Sprung in die Senioren schaffen, denn das ist unsere Zukunft.
Es heißt ja immer, dass die Jugend unsere Zukunft ist. Mit welchen Argumenten würdest du einen Jugendlichen dafür begeistern, für eine unserer Jugendmannschaften zu spielen?
Diese Begeisterung ist nicht einfach zu entfachen und das liegt daran, dass die Freizeitangebote der heutigen Jugend sehr vielfältig sind. Beim Fußball ist es so, dass man doch viel an sich arbeiten muss, um den nötigen Erfolg zu haben. Wer sitzt nicht lieber bei schlechtem Wetter auf der Couch vor der PS4, anstatt bei Minustemperaturen auf dem knochenharten Platz seine Runden zu drehen? Letztendlich sind es die Glücksmomente, die sich nach einer körperlichen Verausgabung automatisch einstellen und der hohe Grad an Kommunikation, den man mit den Gleichgesinnten hat. Mannschaftssport ist eine herrliche Sache, bei dem jeder Jugendspieler zu einer Persönlichkeit reift.
Wir sind mit einer der letzten Mannschaften in Oberhausen, die noch keinen Kunstrasen haben. Auch wenn wir unseren „roten Rasen“ lieben, wann sehen wir endlich künstliches Grün auf unserer Anlage?
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, aber ich versuche es einmal. Ich habe die große Ehre für die CDU als sachkundiger Bürger an den Sportausschusssitzungen teilzunehmen. Dort werden diese Themen mit beeinflusst, aber letztendlich hat dann noch der Kämmerer das letzte Wort. Es gibt eine Planungsschiene für den Umbau der letzten verbliebenen Ascheplätze. Auf dieser Zeitschiene ist unser Umbau für das Jahr 2018 terminiert. Wir drücken die Daumen das wir dann zum Zuge kommen.
Schauen wir jetzt mal in den Seniorenbereich. Mittlerweile haben wir ja auch wieder eine 2. Mannschaft melden können. Kannst du uns ein paar Worte zu den Jungs sagen?
Das mache ich gerne, schon allein aus dem Grund weil sie uns viel Freude bereiten. Diese Mannschaft besteht hauptsächlich aus Spielern mit Migrationshintergrund, die sich unserem Verein angeschlossen haben. Wir haben sie von Anfang an in unser Herz geschlossen, weil sie völlig unkompliziert, tadellos und vorbildlich aufgetreten sind. Sie haben in der Rückrunde den ein oder anderen Spieler verloren, aber wir hoffen, dass sie am Ball bleiben. So funktioniert perfekte Integration.
Das „Aushängeschild“ eines jeden Vereins ist und bleibt nun mal die 1. Mannschaft. Wie siehst du die erste Halbserie der 1. Mannschaft?
Wir haben nach einem holprigen Start mit 2 Unentschieden eine gute Halbserie gespielt und waren lange Zeit unserem Konkurrenten SGO dicht auf den Versen. Im direkten Duell haben wir unglücklich verloren. Durch den Rückzug von VFR08 hat sich das Punktepolster von SGO so weit erhöht, dass wir uns nun hauptsächlich auf Platz 2 konzentrieren müssen. Bei der derzeitigen Konstellation in der Bezirksliga, könnten wir in ein Entscheidungsspiel mit dem Zweiten der Gruppe 1 gelangen. Sollte es dieses Jahr nicht gelingen, wurden von uns schon die Weichen für das nächste Jahr gestellt.
Schauen wir nun mal ein bisschen in die Zukunft. Was glaubst du, wo siehst du den Verein zu seinem 100 jährigen Vereinsjubiläum?
Wenn wir weiterhin solch eine Unterstützung von unseren Mitgliedern und Fans erfahren und der eingeschlagene sportliche Weg erfolgreich begangen wird, dann werden wir zu unserem 100-jährigen eine Riesensause veranstalten.
Gibt es schon Gedanken zu den Festlichkeiten rund ums 100 jährige?
Das ist ein wenig abhängig von der Anzahl unserer Mannschaften. Wird eine ganze Woche gefeiert, oder belassen wir es bei einem Wochenende. Es wird auf jeden Fall ein Festzelt aufgestellt und wir werden viele Gäste zu uns einladen, weil wir der Meinung sind, dass wir was zu präsentieren haben. Wenn dann noch der Kunstrasenplatz unsere Anlage ziert, haben wir mit die schönste Sportanlage in Oberhausen.
Gibt es noch was, was du unseren Anhängern mitteilen möchtest?
Ja, auf jeden Fall. Danke, Danke, Danke, für das Vertrauen, für die gute Zusammenarbeit und für die vielen schönen Stunden die wir in dieser Vereinsfamilie erleben durften. Ein herzliches Glück Auf