Spielbericht SuS 21 Oberhausen gegen Sterkrade 06/07 II


Souveräner Heimsieg gegen Sterkrade 06/07 II
Nach der desolaten Leistung am vergangenen Wochenende gegen den SV 1911 Bottrop, brannte das Team von Trainer Carsten Kemnitz auf einen Heimsieg auf heimischem roten Rasen gegen die Zweitvertretung vom Sterkrade 06/07. Und die Dellwiger wurden Ihren Ambitionen gerecht. Endlich wurde mal das in großteilen umgesetzt, was vom Trainer schon seit Wochen gepredigt wird. Den Ball und den Gegner laufen lassen, nah an den Gegnern dran, klare Bälle spielen und die Außen in Szene setzen. All das wurde in weiten Teilen der Partie so umgesetzt. Los ging es in der 11. Spielminute. Domenik Pagenkopf schnappte sich an der Mittelline den Ball und stürmte zu einem sehenswerten Sololauf über den halben Platz an, was er im dem 1:0 krönte. Und die Jungs von der Schleuse ließen nicht nach. 7. Minuten nach der Führung gab es einen Eckball. "Leader" Daniel Kowalski (der gestern den Beinamen "Leader" mehr als verdient hatte) brachte den Ball scharf in den Strafraum. Der Ball wurde länger und länge und viel schlußendlich ins lange Eck. Somit stand es 2:0. Quasi im direkten Gegenzug kamen die Sterkrader durch einen sehenswerten Seitfallzieher zum 2.1 Anschlußtreffer. Von da an verfielen die Dellwiger leider wieder etwas ins mittlerweile gewohnt Muster und überließen den Mannen vom Dicken Stein mehr und mehr den Ball. Nur dan mehreren sensationellen Paraden von Schlußmann Sascha Demarino ging es mit einer 2:1 Führung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich aber wieder das Schleuse Team was man aus den ersten 25 Minuten kannte. Von da an spielte nur noch eine Mannschaft. Und das war der Spiel und Sport. Doch ein Problem blieb weiterhaft bestehen. Die mangelnde Chancenverwertung. So dauerte es bis zur 60 Minute und drei 100%igen Chancen von Markus Seiffert bis endlich was zählbares rausgesprungen ist. Der eben genannte Markus Seiffert umspielte den Torwart und konnte so ins leere Tor einschieben. 8 Minuten später erhöhte Christopher Speck auf 4:1, ehe in der 80. erneut Markus Seiffert und in der 90. Patrick Jakof das Ergebnis auf 6:1 hochschraubten.
Es bleibt festzuhalten, dass es phasenweise schon sehr guter und ansehnlicher Fußball war und das auf der Leistung aufgebaut werden kann. Doch an der mangelnden Chancenverwertung muss noch gearbeitet werden.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich aber wieder das Schleuse Team was man aus den ersten 25 Minuten kannte. Von da an spielte nur noch eine Mannschaft. Und das war der Spiel und Sport. Doch ein Problem blieb weiterhaft bestehen. Die mangelnde Chancenverwertung. So dauerte es bis zur 60 Minute und drei 100%igen Chancen von Markus Seiffert bis endlich was zählbares rausgesprungen ist. Der eben genannte Markus Seiffert umspielte den Torwart und konnte so ins leere Tor einschieben. 8 Minuten später erhöhte Christopher Speck auf 4:1, ehe in der 80. erneut Markus Seiffert und in der 90. Patrick Jakof das Ergebnis auf 6:1 hochschraubten.
Es bleibt festzuhalten, dass es phasenweise schon sehr guter und ansehnlicher Fußball war und das auf der Leistung aufgebaut werden kann. Doch an der mangelnden Chancenverwertung muss noch gearbeitet werden.
Aufstellung
Sascha Demarino
Chris Kluwig, Nikolai Kraft, Manuel Groh
André Krämer, Daniel Kowalski, Christopher Speck, Domenik Pagenkopf
Marcel Krause
Patrick Jakof, Markus Seiffert
Sascha Demarino
Chris Kluwig, Nikolai Kraft, Manuel Groh
André Krämer, Daniel Kowalski, Christopher Speck, Domenik Pagenkopf
Marcel Krause
Patrick Jakof, Markus Seiffert
14.09.2015 Marco P. #54