Spielbericht Rhenania Bottrop II gegen SuS 21 Oberhausen


Der Saisonstart wurde mit 3:1 in den Sand gesetzt
Nach der ganzen Euphorie der letzten Testspiele konnte es kaum einer an der Schleuse erwarten, dass endlich die Saison losgeht. Zum ersten Saisonspiel mussten die Jungs von Trainer Carsten Kemnitz bei Rhenania Bottrop II antreten. In dieser Saison gibt es auch eine Neuerung in den unteren Ligen. Die Mannschaften und der Schiedsrichter begeben sich nun gemeinsam, so wie auch im Profifußball üblich, auf den Platz und am Mittelkreis gibts dann Shakehands. Nach diese Prozedur, sollte es dann mit 5 minütiger Verspätung in die neue Spielzeit gehen. Zum erstaunen der zahlreichen Schleuse Fans, die trotz des Dauerregens den weg nach Bottrop gefunden haben, begann ihre Mannschaft ziemlich fahrig um nicht zu sagen nervös. Die einfachsten Dinge funktionierten nicht. Der Gegner hatte viel zu viel Räume und wusste diese auch zu nutzen. Denn in der 19. Minute nutzte Patrick Urbanczyk die sich ihm bietenden Lücken und netzte trotz eines vorhergegangenen klaren Handspiels, was der Schiedsrichter nicht geahndet hat, zum 1:0 ein. Von nun an kam ein bisschen mehr von den Dellwigern, was aber immernoch ein Schatten der Leistungen war, was alle von den Testspielen gewohnt waren. Dennoch nutzte Kevin Jakof mit dem Schlußpfiff die Chance und glich zum zwischenzeitlichen 1:1 und zum Halbzeitstand aus.
Nach der Halbzeit gingen nun alle davon aus, dass aufgrund des Anschlußtores das Spiel gedreht werden würde. Weit gefehlt. Das Spiel der Schleuse war besser als das in der ersten Halbzeit, man erspielte sich auch einige sehr gute Chancen. Diese wurden allerdings vom guten Schlußmann der Bottroper Kevin Junker oder an der eigenen Verspieltheit nicht genutzt.In der 62. Minute musste dann der Libero der Schleuse verletzt passen. Für ihn kam Björn Bäumer in die Partie. 5 Minuten nach dieser Auswechslung erhöten die Bottroper auf 2:1 durch Florian Röhring. Coach Carsten Kemnitz stellte um, um doch noch was zählbares mit zurück nach Dellwig zu nehmen. Brachte in der 77. Minute für den ausgelaugten Murat Cebeci Pascal Prattes. Der Spiel und Sport versuchte nun, das Spiel doch noch zu drehen, und wurde in der 84. Minute klassisch ausgekontert. Erneut Florian Röhring erhöte auf 3:1. An dem Ergebniss änderte sich auch nichts mehr, trotz eines Platzverweises der Bottroper.
Somit kann man wohl von einem klassischen Fehlstart sprechen. Es wird sich nun im Alltagsgeschäft der Saison rausstellen, ob sich die Mannschaft schon richtig gefunden hat. Die nächste Chance bietet sich am kommenden Sonntag gegen die Mannschaft des SF 08/21 Bottrop. Anstoß ist um 15 Uhr auf der heimischen Platzanlage.
Nach der Halbzeit gingen nun alle davon aus, dass aufgrund des Anschlußtores das Spiel gedreht werden würde. Weit gefehlt. Das Spiel der Schleuse war besser als das in der ersten Halbzeit, man erspielte sich auch einige sehr gute Chancen. Diese wurden allerdings vom guten Schlußmann der Bottroper Kevin Junker oder an der eigenen Verspieltheit nicht genutzt.In der 62. Minute musste dann der Libero der Schleuse verletzt passen. Für ihn kam Björn Bäumer in die Partie. 5 Minuten nach dieser Auswechslung erhöten die Bottroper auf 2:1 durch Florian Röhring. Coach Carsten Kemnitz stellte um, um doch noch was zählbares mit zurück nach Dellwig zu nehmen. Brachte in der 77. Minute für den ausgelaugten Murat Cebeci Pascal Prattes. Der Spiel und Sport versuchte nun, das Spiel doch noch zu drehen, und wurde in der 84. Minute klassisch ausgekontert. Erneut Florian Röhring erhöte auf 3:1. An dem Ergebniss änderte sich auch nichts mehr, trotz eines Platzverweises der Bottroper.
Somit kann man wohl von einem klassischen Fehlstart sprechen. Es wird sich nun im Alltagsgeschäft der Saison rausstellen, ob sich die Mannschaft schon richtig gefunden hat. Die nächste Chance bietet sich am kommenden Sonntag gegen die Mannschaft des SF 08/21 Bottrop. Anstoß ist um 15 Uhr auf der heimischen Platzanlage.
Aufstellung
Sascha Demarino
Christopher Speck, Nikolai Kraft, Jens Volkmer
Kevin Jakof, Daniel Kowalski, Marcel Krause, Domenik Pagenkopf
Murat Cebeci, Patrick Jakof
Markus Seiffert
Sascha Demarino
Christopher Speck, Nikolai Kraft, Jens Volkmer
Kevin Jakof, Daniel Kowalski, Marcel Krause, Domenik Pagenkopf
Murat Cebeci, Patrick Jakof
Markus Seiffert
Auswechslung
62.Björn Bäumer für Nikolai Kraft
77. Pascal Prattes für Murat Cebeci
62.Björn Bäumer für Nikolai Kraft
77. Pascal Prattes für Murat Cebeci




17.08.2015 Marco P. #47