Spielbericht Club Emek Oberhausen gegen SuS 21 Oberhausen


Dank einer desolaten Schiedsrichter- und Mannschaftsleistung 3:0 verloren
Nachdem aus den letzten zwei Spielen, zwei Siege resultierten, wollte die Mannschaft von Trainer Carsten Kemnitz am vergangenen Sonntag den "Hattrick" gegen Club Emek einfahren. Doch wiedermal kam alles anders. Die siegbringende Aufstellung der letzten 2 Spiele musste geändert werden, dass sich Dominik Pagenkopf und Christopher Speck im vergangenen Spiel die Ampelkarte eingehandelt haben. Es wurde aber dennoch eine schlagkräftige Truppe aufs Feld geschickt. Doch wie sich bereits nach kurzer Zeit herausstellen sollte, spielten die Dellwiger nicht nur gegen die 11 Gegenspieler, sondern auch gegen den nicht gerade unparteiischen Schiedsrichter Altan Üstündag. Es wurde rigoros jeder Zweikampf gegen die SuSler gepfiffen und so wurde direkt nach 5 Minuten schon die erste Gelbe Karte gezeigt. Man merkte es den Mannen von der Schleuse sichtlich an, das auf Grund der recht einseitigen Entscheidungen die Nervosität von Minute zu Minute zunahm. So konnten die Hausherren durch Sinan Coban und Hakan Cesur binnen 3 Minuten das Ergebnis auf 2:0 hochschrauben. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. In der 2. Halbzeit sollte das Spiel nochmal gedreht werden. Man spielte schneller als im ersten Durchgang nach vorne, doch zwingende Torchancen hatte es nicht zur Folge. Als dann in der 72. Minute Marcel Krause mit gelb-rot des Feldes verwiesen wurde und nach dem fälligen Freistoß Tamer Demirkol auf 3:0 erhöhte, war die Messe gelesen.
Viel Zeit um die Wunden zu lecken bleibt aber nicht, denn am morgigen Mittwoch kommt es zuhause im Pokal zum Duell mit dem VfB Bottrop.
Viel Zeit um die Wunden zu lecken bleibt aber nicht, denn am morgigen Mittwoch kommt es zuhause im Pokal zum Duell mit dem VfB Bottrop.
Aufstellung
Sascha Demarino
Chris Kluwig, Nikolai Kraft, Jens Volkmer
André Krämer, Daniel Kowalski, Marcel Krause, Pascal Prattes
Patrick Jakof
Markus Seiffert, Wladimir Fech
Auswechslung
32. Björn Bäumer für Jens Volkmer
50. Richard Przybyla für André Krämer
82. Bastian Chrzan für Richard Przybyla
29.09.2015 Marco P. #60