Appell an die Mitglieder

 

Liebe SuS 21 Mitglieder, liebe Eltern,

 

seit Anfang März ruhte unser kompletter Sportbetrieb. Der Grund ist mehr als nachvollziehbar, geht es doch um die Rettung von Menschenleben. So leisten auch wir unseren Beitrag, um die Infektionsketten zu unterbrechen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und dafür zu sorgen, dass unser Gesundheitsystem nicht überlastet wird.

 

Seit Juni hat der Trainingsbetrieb (auf der Platzanlage des SV Adler Osterfeld) unserer Senioren- Mannschaften unter Einhaltung der Hygienevorschriften eingeschränkt begonnen. Hier nochmal großen Dank an Udo Hauner, der dieses uns ermöglicht hat.

 

Wie Ihr alle mitbekommen habt, wird unsere Platzanlage seit April 2020 umgebaut, wann wir auf unserer Platzanlage wieder den Sportbetrieb aufnehmen können, hängt von den Baumaßnahmen ab.

Bis jetzt sieht es sehr gut aus, dass die Bauarbeiten vor Ende 2020 beendet werden können, das ganze vorausgesetzt, dass die ausführenden Firmen nicht mit Corona lahm gelegt werden. Im Moment ist die Platzanlage für uns als Verein durch die Behörden gesperrt worden. Das heißt, das auch dort keine Bewirtung im JVH vorgenommen werden kann.

 

Als Verein stehen wir vor einer nie dagewesenden Herausforderung, die wir nur gemeinsam mit euch lösen können. Nur wenn Ihr dem Verein weiterhin treu bleibt, haben wir eine Chance den Verein so zu erhalten wie wir ihn kennen bzw. neu kennenlernen werden, nach dem kompletten Umbau.

 

Ihr als Mitglieder seid keine Kunden, sondern ein Teil des Vereins. Mit eurem Mitgliedsbeitrag fördert ihr den Vereinszweck. Der Beitrag ist im Sinne der Mitglieder knapp bemessen und dient dazu den größten Anteil der laufenden Kosten zu decken, die im gesamten Jahr anfallen. Diese laufenden Kosten beispielsweise für Strom, Versicherung, Pachtgebühren für Sportstätten, Verbandsabgaben und Instandhaltung etc. bleiben auch jetzt, wo der Sportbetrieb ruht, bestehen. Lediglich an den Personalkosten sparen wir ein. Wir verzeichnen jetzt schon Verluste, durch den Ausfall von geplanten Veranstaltungen und die Einstellung des wirtschaftlichen Geschäftsberiebes.

 

Wir haben selbstverständlich Anträge aller Arten von Zuschüssen gestellt, um die durch das Coronavirus entstandene Verluste aufzufangen. Doch am Ende sind es die Mitgliedsbeiträge, die darüber entscheiden, ob wir nach der Krise unserem Sport wieder so nachgehen können, wie wir es vor einigen Monaten noch getan haben.

Der Verein ist mehr denn je auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen und zum Schutz des Vereins auch verpflichtet die Mitgliedsbeiträge einzufordern, die dem Verein rechtäßig zustehen. Jeder einzelne Vorgang (durch außerordentliche Kündigung und entziehen der Einzugsermächtigung), bereitet uns einen großen Aufwand. Wir setzen unsere Hoffnung in eure Solidarität.

 

Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle für euer bisheriges Verständnis, eure Solidarität und eure Geduld bedanken. Dass lässt uns positiv in die Zukunft schauen und stärkt unseren Glauben, den Verein gemeinsam durch diese schwierige Zeit steuern zu können. Wir sind uns sicher: nach dem Ende der Coronakrise werden Vereine und die Werte die dort gelebt werden, wichtiger und beliebter sein, als wir uns das noch Anfang des Jahres vorstellen konnten.

Glück Auf

Der Vorstand